Die Zeit nach den Wechseljahren und der Eintritt ins Rentenalter bedeutet noch lange nicht, dass man von nun an „zum alten Eisen“ gehört. Viele Frauen gehen ihren vielfältigen Interessen nach und haben Zeit für sich und ihre Familie. Manche entdecken ganz neue Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Man erlebt das Aufwachsen der Enkel ganz anders als das der eigenen Kinder und kann sich ohne zeitliche Zwänge und mit der in vielen Jahren gewonnen Weisheit und Reife am Weiterbestehen der Familie erfreuen.
Das Alter muss nicht eine Zeit des Trübsalblasens sein, es kann durchaus seine eigenen Vorteile und Freuden haben, wenn man bereit ist, sie zu entdecken.
Gesetzliche Krebsvorsorge
Durch diese Untersuchung können oftmals nicht tastbare Veränderungen am inneren Genitale sowie freie Flüssigkeit im Bauchraum schon frühzeitig sichtbar gemacht werden. Gerade bei adipösen Bauchdecken kann eine sichere Beurteilung des kleinen Beckens oft nicht gewährleistet werden.
bietet ergänzend zur Tastuntersuchung und Mammographie zusätzliche Sicherheit hinsichtlich der Brustkrebsfrüherkennung.
Test auf okkultes Blut im Stuhl auch vor dem 50. Lebensjahr. Durch diesen Test werden schon geringste Mengen von menschlichem Blut unabhängig von der Nahrung erfasst.
mit einer Urinprobe, die in der Praxis abgegeben wird, kann innerhalb kürzester Zeit ein spezifisches Blasentumor-Antigen nachgewiesen werden
Suche nach Humanen Papillomaviren im Gebärmutterhalsabstrich, um vorhandene Veränderungen des Gebärmutterhalses und damit verbundene Risiken besonders frühzeitig zu erkennen
verbessertes spezielles Abstrichverfahren im Rahmen des Krebsvorsorgeabstrichs, bei dem das Zellbild besser beurteilt werden kann und damit mehr Aussagekraft und Sicherheit bietet
Anwendung bei wiederholten Scheideninfektionen durch Pilzbefall. Grundimmunisierung 3 Impfungen im Abstand von 2 Wochen danach jährliche Auffrischung